80/20 - Was ist das überhaupt?

Viele werden das schon einmal gehört haben: „80/20“
Doch was ist das eigentlich?

Pareto-Prinzip

80/20 ist eine Art der Nährstoffverteilung in einer Ernährung. Kurz gesagt teilt man seine Nahrung dabei in gesund, bzw. nährstoffreich und in ungesund, bzw. nährstoffarm, auf.

Dabei versucht man zu 80% gesund und zu 20% ungesund, also nicht 100% clean („sauber“) zu Essen.

Dieses Prinzip werden Einige unter dem Pareto-Prinzip kennen.

Ursprung

Die 80/20-Regel kommt aus dem Bodybuilding. Hier versuchen Athleten in kurzer Zeit möglichst viel Muskulatur aufzubauen.

Hierfür muss eine bestimmte Menge an Kalorien gegessen werden, die man eben nur zu 20% unsauber, also z.B. über Tiefkühlpizza decken möchte.

Demnach soll besagte Regel, die Aufnahme der hohen Kalorienmengen in einer solchen Massephase erleichtern, ohne nur noch Süßigkeiten zu essen. 

Sinn

Aus dem Bereich, aus dem die Regel stammt, macht sie tatsächlich sehr viel Sinn. 

Doch auch im Alltag, wo die Regel gut eingebaut werden kann, findet sie immer größere Anwendung!

Es ist für die meisten Menschen nämlich sehr schwer, immer nur gesund zu essen. Nimmt man sich vor, zu 80% gesund zu essen, erscheint einem die Hürde niedriger und man kann einen gesunden Lifestyle eher in den Alltag integrieren. 

 

Wusstest du, dass das genau das ist, was ich hier mache? Wir versuchen gemeinsam Konzepte für dich zu finden, die perfekt in DEINEN Alltag passen. Das System muss sich nach dir richten, nicht du nach dem System! Lasse dich hier kostenlos von mir beraten. 




Beispiel

Gehen wir davon aus, eine erwachsene Frau benötigt etwa 2000 kcal am Tag. Nach der 80/20-Regel, sollte sie 1600 kcal gesund und 400 kcal ungesund decken.

Isst sie den Tag über einen Salat und isst morgens ein gesundes Müsli, kann sich die Frau abends trotzdem ein Snickers genehmigen.

Sowohl aus kalorientechnischer Sicht als auch aus gewissenstechnischen Aspekten, begeht sie hier keine Sünde, lebt aber dennoch sehr gesund, da die restliche Ernährung ja zu 80% in Ordnung ist.

 




Fazit

Abschließend, kann man also sagen, dass die 80/20-Regel eine sehr gut in den Alltag integrierbare Möglichkeit ist, gesund zu leben, ohne dauerhaft zu verzichten.

Das Beispiel zeigt, dass somit ein gewisser Genuss möglich ist, ohne z.B. den ganzen Fortschritt beim Abnehmen zu gefährden.

Auch setzt man sich im Kopf keine zu großen Barrieren, wenn man sich regelmäßig kleinere Naschereien erlaubt.

80/20 ist also definitiv Top!

Gedanken, Wünsche oder neue Ideen? Schreib mir gerne!

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.