Was sagt die Länge eines Workouts aus?

„Gestern war ich drei Stunden im Gym! So intensiv war mein Workout schon lange nicht mehr!“…stimmt das wirklich? Je länger, desto besser? Erfahre die Antwort hier! 

Intensität und Volumen

Im Training hat man zwei grundlegende Parameter: Intensität und Volumen. 

 

Die Intensität besagt, wie nah die jeweilige Wiederholung oder der Satz an der maximalen Leistungsgrenze von 100 % war.

Schauen wir uns hierzu ein Beispiel an: Im letzten Training ist ein Sprinter 100 m in 8 sek gesprintet. Gehen wir davon aus, dass ist seine neue Bestzeit, so ist er diesen 100 m Sprint mit einer maximalen Intensität – also 100 % seiner persönlichen Leistungsfähigkeit gelaufen. 

 

Das Volumen ist die Zahl aller Sätze und Wiederholungen in einer Trainingseinheit. Ein Sprinter, welcher 3 Läufe in einer Trainingseinheit absolviert, hat also ein Trainingsvolumen von 3 Wiederholungen á 100 m. 

Das Problem

Die Problematik ist nun, dass es ein Sprinter bei einem sehr niedrigen Volumen, wie diesen drei gelaufenen Sprints, es vielleicht schafft, in jedem Satz 100% zu geben und zumindest zwei Läufe in nur 8 sek absolviert.

Würde das Training aber mehr Volumen umfassen, also 5 oder sogar 10 Sprints, würde es unser Sprinter nicht schaffen, alle Läufe in der gleichen Bestzeit zu absolvieren, da er ermüden würde.

Ähnlich ist es leider auch im Fitnessstudio. Ein langes Training mit viel Volumen geht automatisch damit einher, dass die Intensität sinkt. 

Niemand kann über 3 Stunden komplett Vollgas geben. Früher oder später wird man müde und muss die Intensität verringern, um das große Volumen noch abzuarbeiten.

Zusammenspiel

Kurzum: Intensität und Volumen (also maßgeblich auch die Dauer) bedingen einander.

Hierzu zwei Faustregeln:

  • Je Intensiver ein Workout, desto weniger Volumen kann man trainieren.


  • Je mehr Volumen und damit Zeit man in ein Workout investiert, desto geringer muss die Intensität sein.


Ein Powerlifter schafft es ja auch nicht, sein Maximalgewicht 10 mal zu bewegen, sonst wäre es ja nicht sein Maximalgewicht (also 100 % seiner möglichen Leistung), sondern normales Trainingsgewicht (also ca. 80 % seiner möglichen Leistung).

Fazit

Was nehmen wir also mit?

Volumen und Intensität sind die zwei elementaren Trainingsparameter, nach denen sich jedes Training richtet.

Sie bedingen sich gegenseitig, bedeutet also, je höher das Volumen, desto geringer muss die Intensität sein und je höher die Intensität, desto geringer muss das Volumen sein.

Ein Training wird also nicht intensiver, je länger es dauert, sondern eher das Gegenteil passiert!

Gedanken, Wünsche oder neue Ideen? Schreib mir gerne!

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.