5 Gründe nicht ins Fitnessstudio zu gehen!

Gehe nichts ins Gym!
„Spinnt der?“, denken sich viele von euch bestimmt im ersten Moment. Doch so abwegig ist das Ganze gar nicht. Anders als das Homeoffice, hat ein Homegym nicht nur Probleme mit sich gebracht. Hier kommen 5 gute Gründe, nicht ins Fitnessstudio zu gehen, sondern zu Hause zu trainieren:

1. Zeit

Der Faktor Zeit ist bei vielen von uns ein wichtiger Faktor. Zeit ist begrenz und jeder strebt nach effektiverem Zeitmanagement und gefühlt sollte man sich Vierteln, um überall gleichzeitig mitzumachen. 

So extrem muss man die Sache gar nicht sehen, allerdings ist es ein Fakt, dass viele von uns ungerne Zeit verschwenden. Aus diesem Grund kann ein Homegym genau das Richtige für dich sein. Man spart sich die Anfahrt, die Zeit zum Umziehen und den Weg nach Hause. Für zwei Stunden im Gym gehen schon mal gut zwei Stunden drauf, obwohl vielleicht nur 1:15h effektiv trainiert wird.

Deswegen ist ein Homegym für viele Leute vielleicht sogar die bessere Alternative. 
Auch dauerbesetze Maschinen gehören im Homegym der Vergangenheit an! 

2. Du schämst dich

Gerade wer mit dem Fitnesstraining beginnt, ist oft extrem unzufrieden mit sich und seinem Körper. Leider wird oft von den anderen Trainierenden im Fitnessstudio vergessen, dass jeder mal angefangen hat. So ist es leider keine Seltenheit, dass sehr schwache, dünne oder sehr dicke Menschen im Gym ausgelacht werden oder anders heruntergemacht werden. 

So etwas kann dir in deinen eigenen vier Wänden nicht passieren. Der ein oder andere schämt sich auch für seine Grimassen beim Training, die bei dir zu Hause sicherlich auch keiner sehen wird, der dich dafür herunter macht. 

Zu Hause kannst du aussehen wie du willst und so viel schreien, stöhnen und Grimassen ziehen, wie du möchtest! 

3. Ablenkung

Der Gymcrush, dein Kumpel oder der nette Trainer von der Theke lenken uns im Gym gerne einmal für einige Minuten ab. Dies macht uns unkonzentriert, bringt uns aus dem Fokus und macht unser Training länger als es eigentlich dauern sollte. 

Versteht mich nicht falsch. Soziale Kontakte sind wichtig, aber wer gerade im Gym ist, sollte trainieren und Vollgas geben, ohne sich andauernd Ablenken zu lassen. Zeit für Kaffeeklatsch ist nach dem Training immer noch ausreichend vorhanden.

Zu Hause hat man den Vorteil, völlig ungestört trainieren zu können und man wird (fast) nie abgelenkt. 

4. besetzte Geräte

Es ist nervig uns kostet Zeit, jedes Mal darauf zu warten, bis ein Gerät endlich wieder frei ist.

Zu Hause ist immer alles verfügbar und man muss sich nicht mit Leuten herumärgern, die 10 Sätze an einer Maschine machen und das eigene Training damit um 20 Minuten verlängern.

5. Geld - Ein Homegym ist günstiger

Ein Homegym ist günstiger! Eine Fitnessstudiomitgliedschaft kostet 2022 im Deutschen Schnitt ca. 45€ pro Monat was sich auf 540€ pro Jahr hochrechnet. Kalkuliert man nun noch die Fahrtkosten, die Proteinriegel aus dem Automaten und den gelegentlichen Kaffee mit ein, landet man schnell bei über 600€ pro Jahr im Fitnessstudio.

Selbst für wenn man vorhat nur ein Jahr zu trainieren, lässt sich mit 600€ ein ziemlich solides Homegym aufbauen, in dem man theoretisch sein restliches Leben lang trainieren kann.

Aber auch als Einsteiger, ist ein Training daheim sinnvoll, um sich auszuprobieren oder erste Erfolge zu generiern.

Fazit

Halten wir also fest. Ein Homegym ist günstiger, privater, flexibler und zeitsparender als eine Fitnessstudiomitgliedschaft.

Damit ist die Entscheidung für mich zumindest klar, allerdings gibt es ebenfalls genügend Argumente, das Gym aufzusuchen. Insgesamt denke ich trotzdem, dass anhand der genannten Gründe klar aufgezeigt werden konnte, dass ein Homegym für die Meisten, die bessere Alternative ist.

Gedanken, Wünsche oder neue Ideen? Schreib mir gerne!

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.