Zucker ist nicht ungesund!
Zucker ist tatsächlich nicht so ungesund, wie es oftmals suggeriert wird – auch wenn viele Leute viel zu viel davon essen.
Warum?
Die erste Frage, die bei vielen im Kopf auftauchen wird, ist: „Wie kommt er drauf?“
Der Hintergrund ist eigentlich ganz einfach – Zucker ist unser Treibstoff!
Glykogen
Glykogen ist die Form in der Zucker im Körper gespeichert wird. Das größte Reservoir liegt dabei in der Leber, auch wenn einer der größten Verbraucher das Gehirn ist.
Aus allen Kohlenhydraten, die im Körper aufgenommen werden, wird im Endeffekt Glykogen, welches bei der Verarbeitung zu Glukose umgeformt wird.
Aus diesem Grund ist Glykogen – im Ursprung Zucker – ein wichtiger Energieträger und für dem Körper nahezu unverzichtbar.
ABER
Dennoch ist der Zucker, in der Form von Süßigkeiten oder Schokolade natürlich ungesund, da dieser Zucker den Blutzuckerspiegel rapide anhebt und der Darmgesundheit schadet.
Glykogen kann nämlich aus jeglicher Kohlenhydratquelle gewonnen werden. Hierzu zählen:
- Kartoffeln
- Haferflocken
- Früchte
- Vollkornprodukte
- usw.
Fazit
Was lässt sich abschließend sagen?
Zucker ist wichtig für den Körper – allerdings nicht in der heute oftmals zugeführten Form.
Süßigkeiten sind und bleiben einfach schlecht!
Du willst eine eingehende Beratung zu Ernährungsfragen? Melde dich hier für ein kostenloses Beratungsgespräch an!