Brot - wirklich so schlecht wie alle sagen?
Brot hat ganz viel Kohlenhydrate und davon wird man dick! Brot ist ziemlich ungesund! Oder?
Nein
Erstmal gibt es von mir ein klares „Nein!“. Brot ist nicht schlecht und auch Kohlenhydrate machen nicht automatisch dick! (Übrigens ist es auch egal, zu welcher Uhrzeit ihr esst!)
Brot enthält aufgrund der Tatsache, dass es aus Mehl besteht, viele Kohlenhydrate.
Kohlenhydrate liefern gute und schnelle Energie für Gehirn und Muskeln.
Sie sind zwar nicht Überlebenswichtig, allerdings übernehmen sie wichtige Aufgaben im Körper.
Welches Brot kaufen?
Es gibt natürlich auch viele verschiedene Arten von Brot. Von Vollkornbrot über glutenfrei bis hin zu Brot ohne Mehl oder Dinkelbrötchen.
Insgesamt kann man aber folgendes Festhalten:
- Vollkorn ist besser, da im vollen Korn mehr, für den Darm wichtige Ballaststoffe enthalten sind.
- Helle Weizenbrötchen sind ganz weit unten, was Nährstoffe angeht. Mehrkornprodukte oder wenigstens Dinkel ist hier die bessere Wahl.
Das gilt immer
Es ist wie immer. Die Menge macht das Gift. Wer jeden Tag 4 Brötchen mit Nutella isst, hat eine ebenso einseitige Ernährung, wie jemand der nur von Reis und Spinat lebt.
Je diverser und vielfältiger eine Ernährung ist, desto besser. Möglichst viele verschiedene Nährstoffe aus einer Vielzahl unverarbeiteter Produkte.
Dann macht auch ein Brötchen zum Sonntagsfrühstück keinen Unterschied mehr.
Fazit
Abschließend kann man diese drei Punkte festhalten:
1. Brot macht nicht dick!
2. Vollkorn- oder Mehrkornprodukte sind die bessere Wahl.
3. Je vielfältiger und nährstoffreicher die Ernährung ist, desto weniger schlimm sind einzelne „Genießerprodukte“ wie Sonntagsbrötchen.