Spinat - Eisenlieferant oder Lügner?

Spinat soll wahnsinnig viel Eisen enthalten und aus diesem Grund sehr gesund sein. Was ist an diesem Gerücht dran?

Lügner

Eisen ist zwar eine relativ eisenreiche Gemüseart, allerdings gibt es weitaus eisenhaltigere vegetarische Lebensmittel. 

Der Mythos kommt aus einer sehr alten Untersuchung, die leider an getrocknetem Spinat durchgeführt wurde. Aus diesem Grund ist in die Eisenmessung damals der Fakt nicht eingeflossen, dass Spinat zu 99% aus Wasser besteht. 

100g Spinat haben durchschnittlich 2,7mg Eisen, was in etwa so viel wie der Eisengehalt in Rindfleisch ist. 

Allerdings sind 100g Rindfleisch deutlich einfacher zu essen, also 100g Spinat. 

Alternativen

Zu Spinat gibt es sehr gute eisenreiche, vegetarische Alternativen, wie Sojabohnen mit ca. 15,7mg Eisen auf 100g oder Weizenkleie mit ca.16mg pro 100g.

Aber auch tierische Lebensmittel wie Blutwurst oder Eisen kommen auf ca. 30mg bzw. 20mg Eisen auf 100g und sind somit deutlich eisenreicher als Spinat.

 

Täglicher Bedarf

Täglich verlieren wir im Schnitt 1mg Eisen. Allerdings reicht uns 1mg Eisen nicht aus, da nur ca. 10-15% des aufgenommenen Eisens für den Körper verfügbar sind. 

Aus diesem Grund sollte man täglich zwischen 10-15mg Eisen zuführen. 

Das Entspräche etwas mehr als einem halben Kilo Spinat…Mahlzeit. 

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Spinat nicht schlecht ist, der hohe Eisengehalt leider doch ein Mythos ist.

Insgesamt kommt es wie immer darauf an, bunter und vielfältiger zu essen und nicht alle Nährstoffbedürfnisse auf einzelne Lebensmittel abzuwälzen!


Du bist auf der Suche nach detaillierter Ernährungsberatung? Melde dich hier zum kostenlosen Beratungsgespräch an!

Gedanken, Wünsche oder neue Ideen? Schreib mir gerne!

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.