"Porblemzone weg mit diesem Trick!"
So klingende Werbeversprechen hören sich immer ganz toll an, doch hier die Enttäschung: Problemzonen verschwinden nicht einfach und es gibt keinen geheimen Trick.
Wie du trotzdem etwas ändern kannst, erfährst du hier.
Was sind Problemzonen?
Problemzonen sind Körperregionen, in denen man sich unwohl fühlt. Vielleicht steht ein Knochen komisch raus oder es gibt ein Speckröllchen zu viel.
Um dich zu beruhigen: Jeder hat solche Problemzonen!
Auch sportliche Menschen, die du vielleicht bewunderst, wünschen sich hier und dort kleine Veränderungen.
Problem: fettdepot
Bei vielen Menschen sind Problemzonen, Regionen mit zu viel Fett. Ob es sich hier um die Oberschenkel, den Bauch oder die Hüfte handelt ist erstmal egal.
Vielleicht hast du schon einmal versucht abzunehmen, aber deine Problemzone wollte einfach nicht schmelzen.
Das liegt an deiner Genetik.
Es ist genetisch festgelegt, wo du zuerst abnimmst, wo das Fett hartnäckig bleibt und wo du wenigstens ein bisschen abnimmst.
Es macht also keinen Sinn, deine Beine zu trainieren, wenn es sich hier um die vermeintliche Problemzone handelt.
Du wirst immer gleichzeitig überall abnehmen, auch wenn manche Stellen etwas länger brauchen.
Mach dir keinen Kopf und trainiere ausgewogen und sinnvoll, dann wird der Erfolg von alleine kommen.
Problem: Zunehmen
Vielleicht findest du aber auch Dinge an dir zu dünn, wie deine Arme oder Waden zum Beispiel.
Hier kann man sagen, dass Obiges wieder gilt. Es ist leider Genetik, wo du zunimmst, auch wenn du beim Zunehmen meistens besser steuern kannst.
Wenn du dir einige Muskel antrainieren möchtest, dann trainiere deine Schwachstellen ruhig intensiver, allerdings sollte kein Muskel vernachlässigt werden und ein ausgewogenes Training erfolgen!
Fazit
Leider ist vieles im Sport genetisch bedingt und gezielt lassen sich Problemzonen kaum ansprechen.
Wenn du aber dauerhaft dranbleibst und Ausdauer zeigst, werden sich früher oder später positive Veränderungen zeigen!