Hilfe, Mein Hähnchen hat Hormone!

 

Das hat bestimmt jeder schon einmal gehört…Hühner- oder Hähnchenfleisch soll voll mit Hormonen sein – aber ist es das wirklich? Falls ja, wie schlimm sind die Auswirkungen?

Brustbildung bei Männern?!

Die größte Angst ist bei den Männern vorhanden:  Durch die im Fleisch enthaltenen Wachstumshormone, die dem weiblichen Östrogen sehr ähnlich sind, soll es zu einer Brustbildung bei Männern (sog. Gynäkomastie) kommen. 

Keine Angst

In der EU ist die gabe von Wachstumshormonen zur verbesserten „Fleisch-Produktion“ nicht erlaubt (Quelle: BfR), allerdings gibt es natürlich Länder außerhalb der EU, welche solchen verboten nicht unterliegen, ggf. aber Handel mit der EU betreiben.

Dennoch lagern sich gerade bei Massentierhaltung sehr viele Krankheitserreger und Keime im Körper eines Tieres an, die durch die Gabe von Antibiotika bekämpft werden sollen.

In der Regel ist aber selbst eine Aufnahme dieser Keime oder Antibiotikarückstände gesundheitlich unbedenklich. 

Gibt es eine Lösung?

Ja, die gibt es: Bio und im besten Fall noch regional.

Bei Bio-Fleisch ist eine Zugabe von Hormonen oder Antibiotika nicht erlaubt. 

Insgesamt sollte jeder für sich beantworten, ob er oder sie tatsächlich ein ganzes Suppenhuhn für 3,00€ kaufen muss, oder ob man nicht doch, allein dem Tierwohl zuliebe zu regionalen oder Bio Angeboten greift.

Eine weiter Möglichkeit wäre natürlich, weniger Fleisch zu Essen und damit die Menge an aufgenommenen Schadstoffen, Hormonen o.ä. zu verringern. 

Fazit

Insgesamt kann man festhalten: Alles in Maßen.

Wer ab und zu Hühnchen ist, muss sich innerhalb der EU eigentlich keine Gedanken um Wachstumshormone machen.

Außerdem sollte man beim Kauf auf Bio oder regionale Angebote achten (am besten beides), um die Hormonbelastung gering zu halten und kein unnötiges Risiko einzugehen. 

Gedanken, Wünsche oder neue Ideen? Schreib mir gerne!

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.