Darum solltest du mehr Liegestützen machen!
Sie zählen zu den bekanntesten Übungen überhaupt: Liegestützen. Jeder hat sie schon mal gemacht! Und warum du wieder öfter Liegestützen machen solltest, erfährst du hier!
#1 Körperspannung
Die im Alltag oft vernachlässigte Körperspannung ist eine der Hauptgründe, warum Liegestützen einen so guten Einfluss auf den Körper haben.
Durch die gestreckte und bestenfalls gerade Körperposition stärken wir nicht nur den gesamten Rumpfbereich, sondern auch Teile der Bein- und sonstigen Stützmuskulatur im Körper.
#2 Herzinfarktrisiko
In Studien konnte nachgewiesen werden, dass Menschen, welche mehr Liegestützen schaffen ein verringertes Herzinfarktrisiko haben und aus diesem Grund solltest du jetzt sofort mal 10 Stück machen…findest du nicht?
#3 Muskulatur
Durch Liegestützen entwickelt und verbessert sich die Muskulatur in deinen Oberarmen (Trizeps), sowie die Brustmuskulatur und die Schultermuskulatur.
Das ist auch der Grund, warum Frauen Liegestützen machen sollten: Durch das Training der Muskeln wird die Brust von unten „gepusht“ und alles bleibt länger straff.
#4 Flexibel
Liegestützen lassen sich wirklich überall durchführen! Ob im Park, im Hotel oder am Büroboden – Liegestützen sind immer möglich.
#5 Gelenkstütze
Durch das Training deiner Muskulatur stärkst du auch deine Gelenke, da Muskeln wie ein schützendes Korsett den ganzen Körper umgeben.
Außerdem beugt die regelmäßige Belastung der Arm- und Schultergelenke, Arthrose vor und sorgst für gesunde, mit Nährstoffen versorgte Gelenke.
Fazit
Abschließend kann man also Folgendes festhalten:
1. Liegestützen entwickeln die Körperspannung.
2. Sie senken das Herzinfarktrisiko.
3. Aufgebaute Muskulatur sieht gut aus und unterstützt bei Frauen das Brustgewebe.
4. Man ist 100% flexibel!
5. Durch die Belastung werden Gelenke robuster und mit Nährstoffen versorgt.
Also ab auf den Boden und Liegestützen machen!