Mythos SChwimmen - Wirklich das beste Training?

Viele Menschen sind der Meinung, dass Schwimmen ein ideales Alterstraining ist. Man schont ja seine Knochen und Gelenke und stärkt den Rücken…oder? Erfahre jetzt mehr!

 

Stimmt

Erstmal gibt es daran nichts auszusetzten! Schwimmen ist ein sehr gutes Training. Durch die variablen Bewegungen der Arme werden viele Muskeln im Oberkörper trainiert und auch koordinativ sind die komplexen Bewegungen vieler Schwimmstile anspruchsvoll.

Außerdem schonen Menschen mit Gelenkproblemen, wie zum Beispiel Arthrose, ihre Gelenke, während sie trotzdem sowohl ihr Herz-Kreislaufsystem als auch ihre Muskulatur trainieren.

Dadurch lässt sich die Stütze der Gelenke (=Muskulatur) gut trainieren, ohne weitere Schäden an Gelenken hervorzurufen.

Hört sich doch gut an soweit, oder? 

Aber

Hier kommt aber auch das große „Aber“.

Das Problem liegt tatsächlich im vermeintlichen Vorteil von Schwimmen, nämlich die Gelenke zu schonen.
 

Man ist sich in der Medizin schon relativ lange einig, bzw. kommt man bei vielen Studien zu dem Schluss, dass sich Knorpel, Knochen und Gelenke durch Bewegung „ernähren“.

Durch die sog. „Impacts“ (deutsch: Stöße) kommt es zu Belastungen der Knochen und Gelenkstrukturen, die der Körper registriert und die Knochen an der betreffenden Stelle stabiler macht. 

Kraftdreikämpfer haben beispielsweise eine mehr als 3-mal so hohe Knochendichte in den Lendenwirbeln, als ein „Normalo“.

Außerdem wird der Gelenkknorpel bei Belastung wie ein Schwamm ausgedrückt und saugt sich mit neuen Nährstoffen voll.

Man merkt: Beim Schwimmen fehlen diese Belastungen und Impacts auf die Knochen komplett. 

Aus diesem Grund kommt es beim Schwimmen nicht zu Vorteilhaften Auswirkungen auf die Knorpel und Knochen.

Aber Aber

Jetzt kommt das zweite „Aber“.

Ich möchte Schwimmen hier keinesfalls schlechtreden. Schwimmen ist ein sehr guter Sport, der viele positive Auswirkungen auf den Körper hat.

Aus den oben genannten Gründen eignet sich Schwimmen einfach nur nicht als Alterstraining, da es die Knochen und Gelenkstrukturen kaum fordert.

Fazit

Zum Schluss ein kleines Fazit:

Schwimmen ist toll und gesund, allerdings benötigen Knochen und Knorpel sog. „Impacts“ um langfristig gesund zu bleiben.

Schwimmen sollte also immer mit anderen Sportarten, wie Krafttraining kombiniert werden, um eine gesunde Belastung der passiven Strukturen zu gewährleisten.


Du hast Lust auf ein solch umfassendes Training bekommen? Schau mal hier vorbei!

Gedanken, Wünsche oder neue Ideen? Schreib mir gerne!

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.